Kältemittelberechnung für HZX-System
HZX-AEC
Das Hisense HZX-Kit ermöglicht die einfache und effiziente Einbindung externer Wärmeübertrager mit einer Leistung von 4,0 bis 95,0 kW in VRF-Systeme. So lassen sich vorhandene Wärmetauscher in Lüftungsgeräten optimal für die Kühlung oder Heizung nutzen – in Kombination mit allen aktuellen VRF-Außeneinheiten für R32 und R410A.
Hinweis:
Mit unserem Berechnungstool ermitteln Sie schnell und zuverlässig die zusätzlich benötigte Kältemittelmenge für Ihr VRF-System. Die Berechnung erfolgt auf Basis der gewählten Geräteserie, der tatsächlichen Leitungslängen, sowie des reellen Volumens des eingesetzten Wärmeübertragers. Dabei wird automatisch geprüft, ob die eingegebenen Werte innerhalb der empfohlenen Volumenbereiche liegen. Das Tool unterstützt alle gängigen Hisense-Serien (z.B. H5, S5, S-Serie) und berücksichtigt automatisch die jeweils spezifischen Berechnungsfaktoren.Auslegungsparameter für die Berechnung
Auslegungsparameter des Wärmeübertragers im Standardbetrieb
▶
Die Angaben zur Kühl- und Heizleistung basieren auf den folgenden Innen- und Außentemperaturbedingungen:
Kühlbetrieb
- Raumluft-Eintrittstemperatur: 27 °C (Trockenkugel) / 19 °C (Feuchtkugel)
- Außenluft-Eintrittstemperatur: 35 °C (Trockenkugel)
Betriebsparameter:
- Verdampfungstemperatur: 7 °C
- Überhitzung (ΔT): 5 K
- Druckverlust im Wärmetauscher: max. 0,15 MPa
Heizbetrieb
- Raumluft-Eintrittstemperatur: 20 °C (Trockenkugel)
- Außenluft-Eintrittstemperatur: 7 °C (Trockenkugel) / 6 °C (Feuchtkugel)
Betriebsparameter:
- Verflüssigungstemperatur: 47 °C
- Unterkühlung (ΔT): 15 K
- Druckverlust im Wärmetauscher: max. 0,06 MPa
Anlagenspezifische Randbedingungen:
- Rohrlänge: 7,5 m
- Höhendifferenz der Rohrleitung: 0,0 m
Temperatureinsatzgrenzen vor dem Register:
- Kühlbetrieb: 17 °C bis 35 °C (Trockenkugel) / 23 °C (Feuchtkugel)
- Heizbetrieb: 10 °C bis 27 °C (Trockenkugel)
Weitere Informationen:
PDF | HZX Leistungsparameter
Auslegungsparameter des Wärmeübertragers im Frischluftbetrieb
▶
Die Angaben zur Kühl- und Heizleistung basieren auf den folgenden Innen- und Außentemperaturbedingungen:
Kühlbetrieb
- Raumluft-Eintrittstemperatur: 35 °C (Trockenkugel) / 28 °C (Feuchtkugel)
- Außenluft-Eintrittstemperatur: 35 °C (Trockenkugel)
Betriebsparameter:
- Verdampfungstemperatur: 7 °C
- Überhitzung (ΔT): 5 K
- Druckverlust im Wärmetauscher: max. 0,15 MPa
Heizbetrieb
- Raumluft-Eintrittstemperatur: 0 °C (Trockenkugel) / 3 °C (Feuchtkugel)
- Außenluft-Eintrittstemperatur: 0 °C (Trockenkugel) / 3 °C (Feuchtkugel)
Betriebsparameter:
- Verflüssigungstemperatur: 45 °C
- Unterkühlung (ΔT): 18 K
- Druckverlust im Wärmetauscher: max. 0,06 MPa
Anlagenspezifische Randbedingungen:
- Rohrlänge: 7,5 m
- Höhendifferenz der Rohrleitung: 0,0 m
Temperatureinsatzgrenzen vor dem Register:
- Kühlbetrieb: 17 °C bis 43 °C (Trockenkugel) / 30 °C (Feuchtkugel)
- Heizbetrieb: -5 °C bis 17 °C (Trockenkugel)
Weitere Informationen:
PDF | HZX Leistungsparameter
Berechnung der Kältemittelnachfüllmenge R32/ R410A:
Bitte treffen Sie eine Auswahl!