Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Optimale Bedingun­gen durch nachhaltige Klima­technik von Hisense

Im Zuge einer Modernisierung und zur Verbesserung der Arbeits- und Lagerungs­bedingungen entschied sich die Firma Maltry Rehatechnik für die Installation einer effi­zienten VRF Luft/Luft-Wärmepumpe. Das überregional bekannte Unternehmen ist auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Rehabilitations­hilfsmitteln spezialisiert und trägt mit seinem breiten Produktangebot und hohen Qualitäts­ansprüchen seit Jahren zur Mobilitäts- und Lebensqualitäts­verbesserung für Menschen mit einge­schränkter Bewegungsfähigkeit bei. Mit dem Ziel, den Mitarbeitern und Kunden eine angenehme Umgebung zu schaffen und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, entschied sich Maltry für die Installation einer Wärmepumpe von Hisense.

Breite Anwendbarkeit und individuelle Raumsteuerung

Die Umsetzung übernahm die erfahrene SEK Scheer & Ehrke Kälte- Klimatechnik GmbH aus Oranienburg, die umfassende Dienstleistungen von der Planung bis zur Wartung der Klimasysteme anbietet und auf maßgeschneiderte Lösungen setzt, die Komfort und Umweltschutz vereinen. So entstand durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ein individuelles, optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens und die Gebäudearchitektur abgestimmtes System.

Die VRF-Klimatechnik, die bei diesem Projekt eingesetzt wurde, zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Es kommen nahezu alle möglichen Gerätebauformen zum Einsatz, um die verschiedenen räumlichen Anforderungen optimal zu bedienen. Ein wichtiger Bestandteil des Systems ist die Einzelraumregelung, die es den Nutzern ermöglicht, die Temperatur, den Betriebsmodus, die Lüftergeschwindigkeit sowie weitere Parameter für jeden Raum individuell einzustellen.

Ergänzend bietet die Steuerung Optionen wie Timerfunktionen und Luftleitlamellenregelung, wodurch die Komfortbedingungen in den einzelnen Bereichen präzise und flexibel angepasst werden können. Über ein speziell integriertes Service-Menü können Fachbetriebe zusätzliche Anpassungen vornehmen, z. B. zur Fühlerkalibrierung.

Hoher Komfort durch präzise Temperatur­regelung und Entfeuchtungsfunktion

Das VRF-Klimasystem gewährleistet eine exakte Temperaturregelung in den verschiedenen Räumen, was durch die Direktverdampfungstechnologie und ein in den Inneneinheiten integriertes Expansionsventil ermöglicht wird. So bleibt die Raumtemperatur ohne spürbare Schwankungen konstant. Durch die Direktverdampfung ist das System in der Lage, direkt auf Temperaturänderungen zu reagieren. Es kann die Räume sehr schnell aufheizen oder abkühlen, da die volle Leistung sofort verfügbar ist – ein bedeutender Vorteil gegenüber konventionellen Kaltwassersystemen, die träge reagieren und weniger komfortable Klimaregelungen bieten.

Gerade gemischt genutzte Räumlichkeiten, in denen sich Personen aufhalten und die Lagerungsbedingungen von Produkten berücksichtigt werden müssen, stellen hohe Anforderungen an die klimatischen Bedingungen, die durch die umfangreichen Funktionen einer VRF Luft/Luft-Wärmepumpe optimal erfüllt werden. Mit den integrierten Heiz-, Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen kann das System flexibel auf saisonale Anforderungen reagieren und thermischen Komfort gewährleisten. Die Entfeuchtungsfunktion - besonders in den Sommermonaten ein wesentliches Qualitätsmerkmal - verbessert die Luftqualität erheblich und steigert das Wohlbefinden der Anwesenden.

Heiz-, Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen für ein stabiles Raumklima

Gerade gemischt genutzte Räumlichkeiten, in denen sich Personen aufhalten und die Lagerungsbedingungen von Produkten berücksichtigt werden müssen, stellen hohe Anforderungen an die klimatischen Bedingungen, die durch die umfangreichen Funktionen einer VRF Luft/Luft-Wärmepumpe optimal erfüllt werden.

Mit den integrierten Heiz-, Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen kann das System flexibel auf saisonale Anforderungen reagieren und thermischen Komfort gewährleisten. Die Entfeuchtungsfunktion - besonders in den Sommermonaten ein wesentliches Qualitätsmerkmal - verbessert die Luftqualität erheblich und steigert das Wohlbefinden der Anwesenden.

Platzsparende Leitungsführung für nachhaltige Modernisierungen

Ein wesentlicher Vorteil der VRF-Klimatechnik liegt in der platzsparenden Leitungsführung. Dies macht sich insbesondere bei der Nachrüstung und Modernisierung von Bestandsgebäuden bemerkbar, da die Leitungen flexibler verlegt werden können und weniger Platz beanspruchen. Dabei wurde besonders hoher Wert darauf gelegt, die Rohrleitungen unauffällig zu integrieren.

SEK hat die Leitungen mit Trockenbau verkleidet und ergänzend diverse Malerarbeiten durchgeführt. Um die Rohrleitungen vollständig zu verbergen, wurden zudem die Deckenöffnungen fachgerecht wieder verschlossen. Diese Eigenschaften ermöglichen eine nachhaltige und ressourcen­schonende Gebäudeklimatisierung, ohne die baulichen Strukturen übermäßig zu belasten.

Anpassungsfähigkeit und Zonierung zur optimalen Nutzung

Ein weiteres zentrales Merkmal eines VRF-Systems ist die Möglichkeit, thermische Zonen zu bestimmen. In der Praxis lässt sich die Anlage in unterschiedliche Bereiche unterteilen, die je nach Bedarf individuell gesteuert werden können. Diese Funktion erweist sich für Maltry Rehatechnik als äußerst nützlich, da sie eine optimale Anpassung an die spezifischen Bedingungen in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens ermöglicht. Unterschiedliche Temperaturanforderungen oder variable Belegungszeiten lassen sich so problemlos abdecken.

Fazit:

Durch die Installation der VRF-Wärmepumpe hat Maltry Rehatechnik in Zusammenarbeit mit dem Fachunternehmen SEK Scheer & Ehrke eine leistungsfähige Heiz- und Kühllösung gefunden, die sowohl Komfort und Energieeffizienz sicherstellt als auch die klimatischen Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden deutlich verbessert. Diese nachhaltige Investition in die Zukunft sichert eine kontinuierlich hohe Zufriedenheit und Effizienz im Gebäudebetrieb.


zum PDF Download

SEK Scheer & Ehrke Kälte-Klimatechnik GmbH

Die SEK Scheer & Ehrke Kälte-Klimatechnik GmbH mit Sitz in Oranienburg ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Kälte- und Klimatechnik, Wärmepumpen und Kaltwassererzeugung. Seit ihrer Gründung bietet es maßgeschneiderte Lösungen, die ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Mit einem Fokus auf Energieeffizienz und umweltfreundliche Technologien bedient SEK sowohl private als auch gewerbliche Kunden und hat sich dank eines qualifizierten Teams als kompetenter Partner für moderne Kälte- und Klimalösungen in der Region etabliert.