
Die OttComputer GmbH, ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Langenfeld, bekannt für ihre fortschrittlichen Software- und Hardwarelösungen, hat kürzlich ein umfassendes Projekt zur Optimierung der Arbeitsbedingungen und Steigerung der Energieeffizienz in ihren Büroräumen abgeschlossen. Im Zentrum dieses Vorhabens stand die Installation einer hocheffizienten VRF-Luft/Luft-Wärmepumpenanlage des Herstellers Hisense, die ein optimales Raumklima für die Mitarbeiter gewährleisten und die Betriebskosten minimieren soll.
Projektziele und Systemdesign
Das primäre Ziel der Installation war die Schaffung eines komfortablen und produktiven Arbeitsumfelds für die Mitarbeiter in den Bürobereichen im Erd- und Obergeschoss. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein VRF-System mit folgender Konfiguration implementiert: eine VRF-Außeneinheit der Hi-Flexi S mavo+ Serie, 16 VRF-Euroraster Kassettengeräte (Leistungsbereich: 2,2 - 5,6 kW Kühlleistung / 2,5 - 6,6 kW Heizleistung), ein VRF Smart Touch II Controller für die zentrale Systemsteuerung. Diese Systemkonfiguration ermöglicht eine gleichmäßige Temperaturverteilung und eine präzise Steuerung des Raumklimas, was die Produktivität der Mitarbeiter signifikant unterstützt.
Die Planung und Installation der Klimaanlage wurde von der Coolconcept GmbH aus Solingen, einem zertifizierten Fachpartner der CP Kaut GmbH, übernommen. Das Projektteam, bestehend aus Bastian Fischer, Marco Groba und dem Geschäftsführer Tibor Hargitai, gewährleistete eine fachgerechte Umsetzung unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Kunden.
Herausforderungen und Lösungen
Zu den besonderen Herausforderungen des Projekts zählten die Einhaltung der Anforderungen der BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude), die Installation im laufenden Betrieb bei weitestgehend geschlossener Abhangdecke und die Implementierung einer zentralen Steuerung der Klimaanlage vom Empfang aus.
Dank der Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Hisense VRF-Systems konnten diese Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden. Die CP Kaut GmbH aus Wuppertal, Generalvertriebspartner für Hisense-Systeme in Deutschland, unterstützte OttComputer während des gesamten Prozesses, von der Auswahl und Dimensionierung der Anlage bis hin zur Antragsstellung für die BEG-Förderung.
Technische Details und Systemmerkmale
Die installierten Hisense AVC-Mini-Kassettengeräte zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, moderne Optik und einen zugfreien 360°-Luftaustritt aus. Zusätzliche Funktionen wie die individuelle Anpassung von Temperatur, Luftstromrichtung und Lüftergeschwindigkeit über Infrarotfernbedienungen sowie ein 24-Stunden-Timer und ein Filtersignal zur Wartung des Luftfilters erhöhen den Benutzerkomfort und die Wartungsfreundlichkeit.
Die Außeneinheit der Hi-Flexi S mavo+ Serie wurde aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit (61,5 kW Kühlleistung / 69 kW Heizleistung) und ihres breiten Betriebsbereichs (-10 °C bis +43 °C im Kühlbetrieb / -25 °C im Heizbetrieb) ausgewählt. Der Invertergesteuerte Scroll-Verdichter sorgt für einen leisen, vibrationsarmen und energieeffizienten Betrieb. Weitere Merkmale wie die Selbstreinigungsfunktion, die automatische Erkennung der Innengeräte, Selbstdiagnose, automatische Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb sowie Low-Noise- und Night-Shift-Modi tragen zur hohen Effizienz und zum Komfort des Systems bei.
Die zentrale Steuerung der Anlage erfolgt über den Hisense Smart Touch II Controller HYJM-RA10D. Dieser Controller mit 10-Zoll-Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und Visualisierung aller Systemfunktionen, einschließlich zeitgesteuerter Programme und Sollwerte. Betriebs- und Störmeldungen werden farblich codiert angezeigt, was eine schnelle Reaktion im Bedarfsfall ermöglicht.

Fazit
Die Installation des modernen VRF-Klimatisierungssystems hat sich als wesentlicher Erfolgsfaktor für die Optimierung der Arbeitsbedingungen und die Steigerung der Energieeffizienz bei OttComputer etabliert. Die Implementierung der zentralen Anlagensteuerung hat sich bereits binnen kurzer Zeit nach der Inbetriebnahme als äußerst benutzerfreundlich und effizient erwiesen, sowohl für die Steuerung der Anlage als auch für die Überwachung der Betriebsparameter.
Sowohl der Betreiber als auch der Installationsbetrieb sind mit der Planung, Montage und Fertigstellung des Projekts sehr zufrieden. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sowie die Inanspruchnahme der BEG-Förderung unterstreichen die Bedeutung ganzheitlicher und zukunftsorientierter Lösungen bei der energetischen Gebäudesanierung.